Publiziert 01. Dezember 2020
Pünktlich zum ersten Schneefall des Winters 2020, wurden die beiden neuen Blockheizkraftwerk-Module (Fa. 2g) für die Kläranlage Aichach geliefert und aufgestellt. Nachdem der Stahlhallenbau (Fa. Wolf System) abgeschlossen wurde, werden bis zum Ende des Jahres 2020 die größten Arbeiten außerhalb der Stahlhalle (Fa. HBW) abgeschlossen sein.
Publiziert 01. April 2019
Die Schneider-Leibner Ingenieurgesellschaft feierte am 01.04.2019 ihr 20-jähriges Bestehen. Das Ingenieurbüro wird seit Anbeginn durch den Gründer und Geschäftsführer Dipl. Ing. Jürgen Schneider geleitet. Der ursprüngliche Mitgründer Hr. Leibner ist mittlerweile nicht mehr im Unternehmen tätig, aber dennoch durch seinen Namen ein Bestandteil dieses Büros.
Publiziert 21. September 2018
Nach ca. 2 Jahren Planungszeit und weiteren 2 Jahren Bauzeit, wurde der Hochbehälter Gottmannshofen in der Nacht vom 12.09.2018 auf den 13.09.2018 gegen 23:30 Uhr in Betrieb genommen und gleichzeitig an das Versorgungsnetz angeschlossen.
Publiziert 06. Oktober 2017
Publiziert 22. Dezember 2017
Im Jahr 2015 wurde in der Trinkwasserversorgung der Stadt Starnberg ein staatlich gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept zur Ermittlung von Energieeinsparpotentialen durchgeführt.
Publiziert 22. August 2011
Mit dem Spatenstich am 26.07.2011 wurde der Grundstein zum Bau des neuen Hochbehälters Pitzling gelegt. Durch die Errichtung des Hochbehälters wird die letzte Phase des über 7 Jahre laufenden
Projektes "Wasser Landsberg 2010" abgeschlossen.
Publiziert 14. Oktober 2010
Heute wurde das neue Blockheizkraftwerk Modul 1 des Klärwerks Augsburg nach einjähriger Bauzeit erstmals in Betrieb genommen.
Publiziert 14. Oktober 2010
Kooperationsprojekt "Autark arbeitende Wasseraufbereitungsanlage"
Die Firma GP-Joule hat beschlossen Ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Wir wollen beim Wiederaufbau Pakistans helfen. Wir nutzen unsere Energie um mit kleinen dezentralen Anlagen sauberes Trinkwasser im Krisengebiet bereitzustellen.